E-Mail: info@soltanytc.com



  • Deutsch
transplane-stctransplane-stctransplane-stctransplane-stc
  • Leistungen
        • Online Beratung
        • Lean Projekte
          • TPM
          • OEE
          • PPL
          • WSA/WSD
          • SMED
          • Qualitätsmanagement
        • Agile Methoden
          • Kanban
          • Scrum
        • Shopfloor Management
          • Change Management
          • KVP/Kaizen
        • Supply Chain
        • Administration
  • Akademie
        • Lean Management Seminare
          • Seminar Kanban
          • Seminar PPL
          • Seminar SFM
          • Seminar TPM
          • Seminar Lean-Spiel
          • Seminar 5S
          • Seminar OEE
          • Seminar 8V
          • Seminar SMED
          • Seminar Wertstromanalyse
        • Lean Online Schulungen
          • Online Schulung Kanban
          • Online Schulung PPL
          • Online Schulung SFM
          • Online Schulung TPM
          • Online Schulung OEE
          • Online Schulung 8V
          • Online Schulung SMED
          • Online Schulung WSA
        • Coachings für Privatpersonen
          • Einzelcoaching Zukunftsgestaltung 922/277/21
          • Industriecoaching
          • Coaching FFK
        • Coachings für Unternehmen
        • Soltany Leancast
        • Lean Glossar
  • Referenzen
  • Über uns
        • Beratungsansatz
        • Ihr STC Team
        • Newsroom
        • Soziales Engagement
        • Stellenausschreibung: Junior Consultant
  • Innovations
  • Shop
✕
Warum 5S so wichtig ist?
26. Juli 2021
Newsroom: Neuigkeiten über STC und Lean
10. September 2021
Published by soltanytc at 27. Juli 2021
Categories
  • Lean Blog
Tags
     

    Ursachen ergründen mit 5W

     
    5S Shadowboard
    In der modernen Unternehmenslandschaft einer globalisierten Welt sehen sich heutige Unternehmen in fast jeder Branche einem enormen Konkurrenzkampf gegenüber. Um die eigenen Produkte am Markt absetzen zu können, müssen diese den Kundenwünschen nach hoher Qualität, zu geringen Preisen und Individualität entsprechen. Damit Unternehmen den Wünschen gerecht werden können werden Produktionssysteme benötigt, die möglichst reibungslos und mit hoher Effizienz laufen, um Fehler zu vermeiden und Produkte so zu günstigen Konditionen herstellen zu können, wodurch dann auch ein größerer finanzieller Spielraum für qualitativ hochwertigere Komponenten ist. Hierfür bedarf es Maschinen mit 100%iger Betriebsfähigkeitsrate und auch Menschen, die nie krank sind oder Fehler machen. Auf den ersten Blick ein schwieriges Ziel, da Maschinen auch bei bester Wartung einmal kaputt gehen oder Menschen Fehler machen können. Doch man sollte dieses Ziel deshalb nicht verwerfen, sondern versuchen diesem so nah wie möglich zu kommen. Hierfür gibt es viele Methoden in der Wirtschaft. Eine der unscheinbareren, wenngleich aber sehr nützlichen, Methoden ist die 5W-Methode.

    5 mal WARUM?

    Hierbei gilt es, bei Auftreten von Problemen bis zu fünfmal „Warum?“ zu fragen. Wie das gemeint ist? Ganz einfach:

    Nehmen wir einmal ein ganz gewöhnliches Beispiel…

    In einer Wohngemeinschaft im Waschraum ist der Boden überschwemmt...
    1. Warum ist der Boden überschwemmt? Weil der Wasserschlauch der Waschmaschine kaputt ist.
    2. Warum ist der Schlauch kaputt? Weil er verstopft und dann geplatzt ist.
    3. Warum ist er verstopft? Weil sich Kalk abgelagert hat.
    4. Warum hat sich Kalk abgelagert? Weil niemand Kalkreiniger für die Maschine benutzt hat.
    5. Warum hat niemand Kalkreiniger benutzt? Weil sich keiner dafür verantwortlich gefühlt hat.

    Der Ursache auf den Grund gehen

    Die Maßnahme nun ist offensichtlich. Man kann zum Beispiel einen Plan erstellen wodurch jedes Mitglied der Gemeinschaft einmal im Jahr für die Maschine verantwortlich ist, sodass diese regelmäßig (quartalsweise) entkalkt wird. Nach einer Reparatur kann man so sicherstellen, dass es nicht wieder zu einem Schaden kommt. Hätten wir stattdessen beispielsweise nicht ein einziges Mal „Warum?“ gefragt, dann hätten wir einfach das Wasser aufgewischt und bei der nächsten Nutzung wieder eine Überschwemmung gehabt. Hätten wir nur einmal „Warum?“ gefragt, dann hätten wir den Schlauch ausgetauscht, und kurze Zeit später wäre der neue Schlauch auch wieder geplatzt, weil niemand die Maschine entkalkt hätte.

    Fazit

    Man erkennt also, dass durch das mehrmalige Hinterfragen des Grundes für ein Problem, der URPSRÜNGLICHE Fehler aufgedeckt wird. So vermeidet man, lediglich Symptome eines Problems zu beheben und dadurch nach kurzer Zeit erneut das Symptom beheben zu müssen, weil die Krankheit dahinter nicht verschwunden ist. Auf diese Weise erhöht man die Lebenszeit der Waschmaschine (wodurch man Reparatur- bzw. Wiederanschaffungskosten spart). Man erhöht ebenfalls die Verfügbarkeitsrate der Waschmaschine, da sie nicht durch ständige Reparaturarbeiten und Ausfälle stillgelegt ist. Man senkt also Kosten und erhöht die Betriebsfähigkeitsrate der Maschine.
    Seminare
    Share
    0
    soltanytc

    Related posts

    24. Oktober 2022

    Kennzahlen-Bäume


    Read more
    7. Juli 2022

    Führungsinstrument – Das SFM Board


    Read more
    7. Juli 2022

    Human Ressource: Fachkräfte


    Read more

    Comments are closed.

    Ursachen ergründen mit 5W

    Soltany Training & Consulting GmbH
    Kaiser-Wilhelm-Straße 30
    12247 Berlin
    E-Mail: info@soltanytc.com

    • → Unternehmensberatung
    • → Leistungen
    • → Online Beratung
    • → Referenzen
    • → AZAV
    • → Lean Akademie
    • → Seminare
    • → Online Schulung
    • → Podcast
    • → Impressum
    • → Datenschutz
    • → Soziales Engagement



    Ursachen ergründen mit 5W
    Ursachen ergründen mit 5W
    Ursachen ergründen mit 5W
    © 2023 Betheme by Muffin group | All Rights Reserved | Powered by WordPress
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    Main Menu - EN
    • Coachings
    • Beratungsansatz
    • Mail
    Soltany Training & Consulting
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}