Mit Change Management den Wandel koordinieren
Das Change Management begleitet all Ihre Projekte im Unternehmen. Denn Verbesserung bedeutet immer auch Veränderung und diese Veränderungen bringen Herausforderungen mit sich. Ihre Mitarbeiter müssen sich einerseits umstellen, neue Standards erlernen und andererseits alte Verhaltensmuster ablegen. Das gelingt aber nicht immer jedem Mühelos. Gerade deshalb ist es wichtig den Wandel zu organisieren und zu moderieren, damit dabei keiner Ihrer Mitarbeiter abgehängt wird.

Die Notwendigkeit des Change Management
Unterschiedliche Effekt sind verantwortlich, dass Ihr Unternehmen in einer volatilen Umwelt aktiv ist. Das liegt begründet in:
- Globalisierung
- technische Fortschritte
- Politische und Gesetzliche Vorgaben
- Soziale Einflüsse
- Ökologische Einflüsse
Deswegen muss Ihr Unternehmen sich stetig anpassen, um unter immer neuen Voraussetzungen stets das Optimum herausholen zu können. Aufgrund dieser Veränderungen ist ein permanenter Wandel Ihres Unternehmens erforderlich und somit auch ein entsprechendes Change Management, um diesen Wandel zu steuern.
Wie Ihr Change Management aussieht
Bei Veränderungsprozessen werden dabei grundsätzlich immer 3 Phasen durchlaufen:
- Im ersten Schritt müssen hierzu alte Verhaltensmuster aufgebrochen werden. Dazu ist es wichtig zu verstehen, welche Kräfte/Personen in Ihrem Unternehmen ein Interesse am "alten Zustand" haben und aus welchen Gründen. Wenn man diese Punkte beseitigt, wird der Widerstand auch nachlassen. Anschließend definieren Sie den neuen Zielzustand.
- Überdies werden Prozesse und das Mind Set auf den neuen Zielzustand entwickelt und mittels Standards in den Prozessen und der Organisation wie Kommunikation nachhaltig festgemacht.
- Danach wird im letzten Schritt das Erreichte stets überwacht und bei Abweichungen sofort eingegriffen.
Auf diese Weise können Sie Ihren Change erfolgreich durchführen.