Schaffen Sie Transparenz durch OEE
Die Overall Equipment Effectiveness (OEE) ist eine wichtige Maschinenkennzahl im Bereich der Produktion. Sie ergibt als Produkt aus den unterliegenden Kennzahlen:
- Verfügbarkeitsgrad der Maschine: Wie viel Zeit hatte die Maschine zum laufen vs. wie viel davon ist sie tatsächlich gelaufen
- Leistungsgrad: Wie viel hätte die Maschine produzieren können vs. die tatsächliche Ausbringungsmenge
- Qualitätsgrad: Wie viele Einheiten der Produktion waren Defekt
Dabei ist aber stets zu beachten, dass die OEE eine Kennzahl ist, die nicht Maschinen oder gar Standortübergreifend anwendbar ist. Sie dient primär als Vergleichswert für die Leistung der Maschine mit sich selbst. Auch ist sie branchenabhängig vollkommen unterschiedlich zu bewerten.

Bedeutung der Kennzahl OEE für Sie
Die Overall Equipment Effectiveness hilft aufzuschlüsseln, welche Verbesserungspotentiale bei Ihnen vorliegen, beziehungsweise welches Handlungsfeld die größte Priorität bekommen sollte. Hat man beispielsweise nur geringe Verluste in den Bereichen Leistung und Verfügbarkeit, dafür aber hohe Verluste im Bereich Qualität, sollte man den Bereich Qualität fokussieren. Aus diesen Informationen lassen sich dann schnell und effektiv Probleme identifizieren und entsprechend lösen.
Darstellung von Verlusten an einer Maschine bei der Erstellung der OEE
