Praktische Problemlösungen (PPL) -
Der Werkzeugkasten des Lean Managements
Wenn Sie Ihr Unternehmen kosteneffizient, also LEAN machen wollen, ist es unvermeidbar sich mit den Verschwendungen, die in Ihrem Unternehmen auftreten, auseinanderzusetzen. Verschwendungen wie unnötige Laufwege, Transporte oder Bestände treten dann oft als Symptome von tiefer liegenden Problemen organisatorischer oder struktureller Art auf. Diese ausfindig zu machen und dabei zielgerichtet und methodisch aufzulösen ist die Herausforderung. Die Methoden der Praktischen Problemlösungen helfen Ihnen dann, die Ursachen zu identifizieren und Gegenmaßnahmen zu organisieren. Methoden der Praktischen Problemlösungen sind u.a.:
- 5W Methode
- A3 Report
- Ishikawa
- Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA)
Doch es gibt zahlreiche weitere Methoden in diesem Werkzeugkasten des Lean Managements.

Praktische Problemlösungen einführen
Damit die PPL Methoden in Ihrem Unternehmen Anwendung finden können, müssen diese in 4 Schritten eingeführt werden:
- 1. Schritt: Vorstellung - Zuerst gilt es sämtliche Methoden mit Vor- und Nachteilen zu präsentieren
- 2. Schritt: Auswahl - Danach entscheiden Sie, welche der Methoden zum Einsatz kommen sollen und kommunizieren die Entscheidung im gesamten Bereich
- 3. Schritt: Schulung - Anschließend werden die Mitarbeiter im Einsatz der Methoden geschult
- 4. Schritt: Umsetzung - FFinal werden sowohl die Methoden zum Einsatz gebracht, als auch die Nachhaltigkeit der Lösungen sichergestellt
Probleme identifizieren und Maßnahmen ergreifen
Wir von Soltany Training & Consulting haben aus zahlreichen Projekten Erfahrungen im Einsatz der "Praktischen Problemlösungen" - Methoden und werden diese für Sie einsetzen. Wir zeigen Ihren Mitarbeitern, wie sie methodisch der Ursache eines Problems auf den Grund gehen. So setzen wir zum Beispiel u.a. auf den bekannten A3 Report. Bei dem A3 Report werden dabei verschiedene Punkte behandelt, die sich in 4 Gruppen gliedern lassen:
- Analyse
- Lösungsansätze/Sofortmaßnahmen
- Neue Standards schaffen
- Alles nachhaltig prüfen und die Wirksamkeit kontrollieren