SMED für Ihre schnelle Umrüstung
Single Minute Exchange of Dies, kurz SMED, ist eine Methode mit der man die Arbeitsabläufe bei einem Rüstvorgang oder einer Umrüstung analysiert und in interne und externe Vorgänge gliedert. Interne Abläufe sind die Aufgaben, die nur bei stehender Maschine ausgeführt werden können. Externe Abläufe beschreiben die Vorgänge, die auch bei laufender Maschine durchgeführt werden. Ziel ist es, die Stillstandszeiten bei Rüstvorgängen zu reduzieren und somit unnötig hohe Umsatzeinbußen zu vermeiden.

Nutzen der SMED Methode
Die SMED Methode wird dabei in mehreren Durchläufen praktiziert. Bei jedem Durchlauf werden die Arbeitsschritte neu bewertet, neue Arbeitsschritte entstehen und werden weiter ausgegliedert. Denn das Ziel ist es, möglichst viele Handlungen in externe Arbeiten zu überführen, die auch bei laufender Maschine durchgeführt werden können, wie zum Beispiel vorbereitende Maßnahmen zur Umrüstung. Die Potenziale, die sich ergeben, sehen dabei wie folgt aus:
- Reduzierung der Rüstzeitdauer > 50%.
- Reduzierung der Losgröße
- Erhöhung der Variantenvielfalt
- Reduzierung von Überproduktion
- Reduzierung von Umlauf- und Fertigbeständen.
- Reduzierung von Lagerfläche
- Reduzierung der Unfallgefahr (potentielle Kollision mit anderen Mitarbeitern) durch erhebliche Einsparung von Laufwegen.
Ablauf der Methode
